Unser Anliegen


Wir sind ein gemeinnütziger Förderverein, der im Jahr 2020 gegründet wurde, und haben es uns zum Ziel gesetzt, die gemeindeeigenen musikalischen Aktivitäten der Lukaskirche zu fördern.


Für das Musikleben der Stadt Dresden spielt die Lukaskirche eine wichtige Rolle und genießt auch über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus einen exzellenten Ruf, vor allem wegen ihrer besonderen Akustik. Berühmten Dirigenten, wie Herbert von Karajan, Carlos Kleiber und Herbert Kegel haben wir geschichtsträchtige Aufnahmen in der Lukaskirche zu verdanken. Auch heute wird die Kirche gern und häufig für Konzerte und Aufnahmen genutzt und dafür von verschiedensten Ensembles, Chören, Bands und Orchestern gemietet.


Die gemeindeeigene musikalische Arbeit liegt uns besonders am Herzen. Daher gehört es zu den Zielen des Fördervereins finanziell umfangreiche Oratorien-Aufführungen und Konzertreihen zu ermöglichen sowie besondere Gottesdienstmusiken zu realisieren. Wichtige Anliegen sind zudem die Unterstützung der Kinderchorarbeit, z.B. in der Stimmbildung oder bei Rüstzeiten, aber auch die finanzielle Beteiligung bei der Beschaffung von Notenmaterial.

Ohne eine zusätzliche Subvention sind Projekte dieser Art nur eingeschränkt oder gar nicht mehr zu realisieren. Gerade mit Hinblick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie ist eine finanzielle Unterstützung der Kirchenmusik wichtiger denn je geworden. Für die Durchführung von Konzerten bei begrenzter Besucheranzahl mit angemessener Vergütung von zusätzlich engagierten MusikerInnen wird ein finanzieller Puffer benötigt, um in diesen verworrenen Zeiten Planbarkeit zurückzuerlangen.

   

Wenn es Ihnen ebenso wie uns ein Herzensanliegen ist, die Musik an der Lukaskirche im Großen wie im Kleinen zu erhalten und zu pflegen, laden wir Sie ein uns zu unterstützen! Dies ist sowohl mit einer Mitgliedschaft als auch mittels Spenden möglich.

 

Wie Sie uns unterstützen können, erfahren Sie hier.

Der Vorstand

Hier stellt sich der Vorstand unseres Fördervereins vor.

Über uns: Zahlen und Fakten zum Verein

9

unterstützte Projekte


aktuelle Projekte Rückblick

17

aktive Vereinsmitglieder


Werden Sie Mitglied!

Vereinsversammlungen und Mitgliederverwaltung

Mindestens einmal im Jahr findet die ordentliche Mitgliederversammlung statt, bei der der Vorstand über die bisherige Arbeit des Vereins informiert und Ideen und Konzepte für zukünftige Fördertätigkeit diskutiert werden. Die Mitgliederversammlung wird vom Vorstand unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen schriftlich per Post oder E-Mail unter Angabe der Tagesordnungspunkte einberufen. Die Einberufung ergeht jeweils an die letzte, dem Vorstand bekannte Anschrift oder E-Mail-Adresse des Mitgliedes.


Ein Brief – insbesondere die Einladung zur Mitgliederversammlung – gilt als zugestellt, wenn dieser an die uns zuletzt bekannte Anschrift verschickt wurde. Bitte teilen Sie uns daher als Mitglied Änderungen der Anschrift, Emailadresse, Name oder der Bankverbindung umgehend mit.


Zur Änderungen von Kontonummer und Adresse wenden Sie sich bitte mit nebenstehendem Formular an unsere Schatzmeisterin, Franziska Jecke.

Änderung Adresse/Kontodaten